• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Blick ins Buch:
ROSENDAHL, Gaëlle, Doris DÖPPES, Sarah Nelly FRIEDLAND und Wilfried ROSENDAHL

EISZEITSAFARI

Reisebegleiter

2016. [German] – 224 pp., numerous color figures.
24.0 x 17.0 cm, paperback.

ISBN: 978-3-89937-204-5
SKU: 9783899372045 Categories: Archaeology, Archaeology - Books

19,90 €

plus shipping costs

  • Description
  • Foreword
  • Reviews
  • Review Copy

Wie würde es sein, wenn man in der Zeit zwischen 30000 und 15000 Jahren vor heute auf eine Safari gehen könnte? Ausgehend von dieser Frage wurde in den Reiss-Engelhorn-Museen in den letzten Jahren wissenschaftlich fundiert eine besondere Erlebnisausstellung für Jung und Alt entwickelt. Diese sollte anders sein als bisherige Eiszeitausstellungen: erlebnisreich und mit vielen interaktiven und spielerischen Komponenten zur Wissensvermittlung.

Eiszeit und Safari, das klingt erstmal nach einem Widerspruch. Schließlich steht das eine im populären Verständnis für „kalt, eisig und lebensfeindlich“, das andere für „sonnig, heiß und voller Leben“. Auf den ersten Blick könnte das so stimmen, aber wenn man genauer hinschaut, erkennt man, dass es auch verblüffende Ähnlichkeiten gibt. Dies gilt z.B. für das Erlebnishighlight einer Safari im heutigen Afrika, die Begegnung mit großen, exotischen Tieren. Hier wären die „Big Five“, also Elefant, Löwe, Hyäne, Nashorn und Büffel zu nennen. Mit Mammut, Höhlenlöwe, Höhlenhyäne, Wollhaarnashorn und Steppenbison gab es diese aber auch im Europa der letzten Eiszeit. Zugegeben, die Temperaturen waren damals deutlich niedriger, aber sehr sonnig war es auch.

Wie würde es sein, wenn man in der Zeit zwischen 30000 und 15000 Jahren vor heute auf eine Safari gehen könnte? Ausgehend von dieser Frage wurde in den Reiss-Engelhorn-Museen in den letzten Jahren wissenschaftlich fundiert eine besondere Erlebnisausstellung für Jung und Alt entwickelt. Diese sollte anders sein als bisherige Eiszeitausstellungen: erlebnisreich und mit vielen interaktiven und spielerischen Komponenten zur Wissensvermittlung.

Für Museen ist es sicherlich nichts Besonderes mehr, wenn davon die Rede ist, dass die Ausstellungsbesucher auf eine Zeitreise geschickt oder mitgenommen werden. Für die Ausstellung Eiszeit-Safari gilt das aber in mehrfacher Hinsicht und in besonderem Maße. Schließlich kommt das Wort „Safari“ aus der Swahili-Sprache und bedeutet „Reise“. Das Reisethema ist Leitfaden für die Ausstellung wie auch für dieses Buch, welches als ungewöhnlicher Reisebegleiter deshalb auch kein normales Ausstellungsbegleitbuch sein kann und will.

Wie die klassischen Reiseführer zu modernen Länderreisen, so möchte auch dieses Buch kurz und ansprechend die wichtigsten Informationen über Natur, Land und Leute zusammenfassen. Dies, um den Leser vorab zu informieren oder während der Reise von ihm als Nachschlagewerk genutzt zu werden. Alles wird natürlich angepasst an das ungewöhnliche Reiseziel „letzte Eiszeit“ und den Charakter einer Safari. Neben allgemeinen Erklärungen zu den Themen „Eiszeitalter“ und „Eiszeiten“, deren Entstehung, Vorkommen und Zukunftsaussichten stehen vor allem spezielle Informationen für Individual- und Gruppenreisende sowie Tier- und Pflanzenportraits im Vordergrund. Letzteres natürlich auch, um immer genau zu wissen, welchem tierischen Safari-Highlight man begegnet, wie die Gefahren einzuschätzen sind oder wie man später seine Erinnerungsfotos richtig benennt. Im Serviceteil bekommt der Reisende Antworten, Tipps und Erklärungen zu den wichtigsten und dringendsten Fragen des Urlaubsalltags. Wie wird das Wetter sein? Was ist die passende Kleidung? Was gibt es für Unterkünfte? Wo kann man einkaufen? Was gibt es zu essen? Wo bekomme ich Souvenirs? Was ist, wenn ich krank werde? Wo kann ich ausgehen und feiern? – Soweit einige Beispiele.

Etwas Besonderes ist dieser Reisebegleiter auch, weil er zusammen mit einer App den Inhalt zu einer einzigartigen, lebendigen Informationsquelle macht. Staunen, spielen, eintauchen – mit der App „Eiszeit-Safari“ wirds möglich. Natürlich funktioniert das auch alles in der Ausstellung und natürlich hat diese die gleiche Inhaltsstruktur wie der Reisebegleiter. Bedeutender Unterschied ist aber, dass man nur dort Mammut & Co unmittelbar begegnen kann. Wissenschaftlich fundierte und außergewöhnlich lebensechte Rekonstruktionen machen dies möglich! Dass wir diese so zeigen können, verdanken wir einer großzügigen Förderung durch die Klaus Tschira Stiftung aus Heidelberg. Dafür, dass die Reiss-Engelhorn-Museen neue Heimat einer einzigartigen und äußerst reichhaltigen Sammlung eiszeitlicher Tierknochenfunde geworden sind, danken wir ganz herzlich der Familie Reis aus Deidesheim.
Abschließend möchten wir allen an den „Reisevorbereitungen“ der „Eiszeit-Safari“ beteiligten Personen, Institutionen und Firmen ganz herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit danken. Besonderer Dank gebührt den tragenden Säulen des Projekts, namentlich Gaëlle Rosendahl, Sarah Nelly Friedland und Doris Döppes.

Alfried Wieczorek
Wilfried Rosendahl

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “EISZEITSAFARI” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Haithabu 983-1066

    148,00 €

    plus shipping costs

  • INQUA – Quaternary field trips in Central Europe – Gesamtausgabe

    60,00 €

    plus shipping costs

  • Heiligtümer in Ostia (E-Book)

    80,00 €

    plus shipping costs

  • Domus frequentata – Anspruchsvolles Wohnen im pompejanischen Stadthaus (E-Book)

    90,00 €

    plus shipping costs

  • Gold foil figures in focus

    68,00 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle