• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Blick ins Buch:
KOBBERT, Max J.

Diamant und Schneekristall

Faszinierende Welt der Kristalle mit über 400 Farbaufnahmen in 3D

Faszinierende Welt der Kristalle mit über 400 Farbaufnahmen und in 3D

Buch, CD und 3D-Brille.
Buch: 152 Seiten, 404 Farb- und 15 Schwarzweißabbildungen. 21,5 x 21,3 cm. Hardcover.
CD: 322 dreidimensionale Farbbilder und drei Videos.
3D-(Anaglyphen)-Brille

ISBN: 978-3-89937-215-1
SKU: 9783899372151 Categories: Geography, Geography – Books, Geology, Geology - Books
Rated 5.00 out of 5 based on 1 customer rating
(1 customer review)

36,00 €

plus shipping costs

  • Description
  • Contents
  • Summary
  • Foreword
  • Author
  • Reviews
  • Review Copy

Die einen entstehen hoch in den Wolken bei frostiger Kälte, die anderen tief in der Erde in der Gluthitze von Magma. Diese sind wenige Stunden alt und überfallen in großen Mengen ganze Länder, jene sind Milliarden Jahre alt und verbergen sich an wenigen Orten der Erde. Die einen legen sich als geschenkte Juwelen auf den Wintermantel, so zart, dass der leiseste Hauch sie zerstört. Die anderen werden aufwendig zu Schmuck verarbeitet und sind das Härteste und Beständigste, das wir kennen. Doch beide wachsen nach festen natürlichen Regeln, in gleicher Größenordnung, sind überwiegend weiß, reflektieren glänzend das Licht und brechen es in seine Spektralfarben. Schneekristalle und Diamanten sind Minerale, kristalline chemische Substanzen, wunderbare Formen aus der Schatzkammer der Natur. Sie sind hervorgegangen aus Wechselwirkungen zwischen winzigen Elementarteilchen, von denen sich Trillionen zusammen gefunden haben müssen, bis wir die Kristalle mit bloßen Augen sehen können.

Eine Verwandtschaft beider ahnte man schon vor über 2000 Jahren. In der Antike meinte man, der Diamant sei eine Variante von Bergkristall, und Bergkristall sei ewiges Eis. Krystallos ist das griechische Wort für »Eis«.

Das Buch vermittelt Wissenswertes und Erstaunliches über Art und Herkunft dieser Kristalle. Es macht die unglaubliche Vielfalt der Schneesterne, die in den Bildern sichtbar werden, verständlich und zeigt auch das Lebenselixier Wasser in neuer Weise. Der Verfasser nimmt den Leser mit in die Welt der Eisberge und der Wolken und lässt sie dreidimensional erleben. Der zweite Teil widmet sich dem Diamanten in der Schönheit, die er nicht nur in geschliffener Form, sondern auch in seinen Naturformen zeigt. Er schildert berühmte Diamanten und lässt den Koh-i-Noor in seiner ehemaligen Form erstrahlen. Er führt zu abenteuerlichen Geschichten von Schahs und Maharadschas, aber auch zu den Anfängen des Lebens, in die Tiefen der Erde und bis in eine Zeit vor Beginn unseres Sonnensystems.

Dieses Buch mitsamt der beigefügten CD macht Schnee und Diamanten in einzigartiger Weise sichtbar: dreidimensional in mikroskopischer Vergrößerung. Im Buch sind die Objekte als Farbbilder zu sehen. Die Stereobilder auf der CD betrachtet man mit der beiliegenden Anaglyphenbrille. Dabei blickt das linke Auge durch den roten, das rechte durch den cyanblauen Filter. Die Nummern der Abbildungen im Buch und auf der CD entsprechen sich.

Einleitung: Aus Himmel und Unterwelt 6
Schnee
1 Zauber einer Schneelandschaft 7
2 Wolken, Schnee und Regen 15
3 Jeder Tropfen ein kleines Kunstwerk 27
4 Wasser und Eis in der Welt des Allerkleinsten 34
5 Die phantastischen Formen der Schneesterne 36
6 Von Gletschern und Eisbergen 52
7 Regenbogen, Halo und Glorie 65
8 Wasser und Eis im Weltraum 69
Diamanten
9 Adamas, der Unbezwingbare 77
10 5000 Jahre Diamantgeschichte 81
11 Brillante Kunstwerke von Menschenhand 93
12 Die Herkunft der Diamanten 105
13 Diamanten in der Welt des Allerkleinsten 111
14 Kunstwerke der Natur: Rohdiamanten 115
15 Künstliche und falsche Diamanten 123
16 Einschlüsse – Botschafter aus fernen Welten 127
17 Verborgene Farben der Diamanten 137
18 Schluss: Der Kosmos in uns 143
Anhang
19 Zu den Aufnahmen 144
20 Anmerkungen 147
21 Literatur 149
22 Register 150

Die einen entstehen hoch in den Wolken bei frostiger Kälte, die anderen tief in der Erde in der Gluthitze von Magma. Diese sind wenige Stunden alt und überfallen in großen Mengen ganze Länder, jene sind Milliarden Jahre alt und verbergen sich an wenigen Orten der Erde. Die einen legen sich als geschenkte Juwelen auf den Wintermantel, so zart, dass der leiseste Hauch sie zerstört. Die anderen werden aufwendig zu Schmuck verarbeitet und sind das Härteste und Beständigste, das wir kennen. Doch beide wachsen nach festen natürlichen Regeln, in gleicher Größenordnung, sind überwiegend weiß, reflektieren glänzend das Licht und brechen es in seine Spektralfarben. Schneekristalle und Diamanten sind Minerale, kristalline chemische Substanzen, wunderbare Formen aus der Schatzkammer der Natur. Sie sind hervorgegangen aus Wechselwirkungen zwischen winzigen Elementarteilchen, von denen sich Trillionen zusammen gefunden haben müssen, bis wir die Kristalle mit bloßen Augen sehen können.

Eine Verwandtschaft beider ahnte man schon vor über 2000 Jahren. In der Antike meinte man, der Diamant sei eine Variante von Bergkristall, und Bergkristall sei ewiges Eis. Krystallos ist das griechische Wort für »Eis«.

Das Buch vermittelt Wissenswertes und Erstaunliches über Art und Herkunft dieser Kristalle. Es macht die unglaubliche Vielfalt der Schneesterne, die in den Bildern sichtbar werden, verständlich und zeigt auch das Lebenselixier Wasser in neuer Weise. Der Verfasser nimmt den Leser mit in die Welt der Eisberge und der Wolken und lässt sie dreidimensional erleben. Der zweite Teil widmet sich dem Diamanten in der Schönheit, die er nicht nur in geschliffener Form, sondern auch in seinen Naturformen zeigt. Er schildert berühmte Diamanten und lässt den Koh-i-Noor in seiner ehemaligen Form erstrahlen. Er führt zu abenteuerlichen Geschichten von Schahs und Maharadschas, aber auch zu den Anfängen des Lebens, in die Tiefen der Erde und bis in eine Zeit vor Beginn unseres Sonnensystems.

Dieses Buch mitsamt der beigefügten CD macht Schnee und Diamanten in einzigartiger Weise sichtbar: dreidimensional in mikroskopischer Vergrößerung. Im Buch sind die Objekte als Farbbilder zu sehen. Die Stereobilder auf der CD betrachtet man mit der beiliegenden Anaglyphenbrille. Dabei blickt das linke Auge durch den roten, das rechte durch den cyanblauen Filter. Die Nummern der Abbildungen im Buch und auf der CD entsprechen sich.

Dieses Buch mitsamt der beigefügten CD macht Schnee und Diamanten in einzigartiger Weise sichtbar: dreidimensional in mikroskopischer Vergrößerung. Im Buch sind die Objekte als Farbbilder zu sehen. Die Stereobilder auf der CD betrachtet man mit der beiliegenden Anaglyphenbrille. Dabei blickt das linke Auge durch den roten, das rechte durch den cyanblauen Filter. Die Nummern der Abbildungen im Buch und auf der CD entsprechen sich.

Beispiele:

Max J. KOBBERT ist Wahrnehmungspsychologe; ihn interessiert, wie die Welt im Kopf entsteht. Geboren 1944, promoviert mit einer Arbeit über stereoskopisches Sehen. Er war in Forschung und Lehre an den Universitäten Münster und Regensburg tätig, als Professor an den Kunstakademien Düsseldorf und Münster sowie an der FH Münster. Neben Publikationen in seinem beruflichen Fachgebiet hat er Bücher zu Bernsteininklusen geschrieben, z.T. mit Bildern in 3D.

1 review for Diamant und Schneekristall

There are no reviews yet.

Be the first to review “Diamant und Schneekristall” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe C: Geographie

    90,00 € Original price was: 90,00 €.70,00 €Current price is: 70,00 €. Sale!

    plus shipping costs

  • Erdgeschichten

    14,80 €

    plus shipping costs

  • The Ries Crater Museum Nördlingen

    11,00 €

    plus shipping costs

  • Von Steinen und Mäusen

    14,80 €

    plus shipping costs

  • Das Oberland im Landkreis Kulmbach. Untersuchungen zur Entwicklung von Wirtschaft, Bevölkerung, Siedlung und Flur im heimindustriell geprägten Raum seit Beginn des 19. Jahrhunderts

    30,00 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle